Am 14.09.18 war unser Pressevertreter Laurenz Terl im Studio von Deutschlandfunk Kultur.
Dabei ging es um Fragen wie ,,Brauchen wir neue Smartphone-Regeln für alle?“, ,,Sollten Schulen die Handynutzung komplett verbieten“ und ,,Was bedeutet dies für die digitale Ausstattung von unseren Schulen.“ Wir, der Landesschülerausschuss, vertreten hierzu eine klare Meinung.
Handys bzw. digitale Mittel sollten nicht länger verteufelt, sondern im Rahmen des Unterrichts verstärkt genutzt werden. Wir befinden uns im Zeitalter der Digitalisierung und sollten die Kompetenzen, die in der Schule vermittelt werden müssen dementsprechend anpassen. Die inzwischen klar notwendige Medienkompetenz, darf auf keinen Fall außer Acht gelassen werden.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
[…] gibt gar keine Bewegung zum Thema BYOD. Stattdessen diskutiert der Landesschülerausschuss beim Deutschlandfunk über das Thema „Handyverbot“ an Berliner Schulen. BYOD? Im 21. Jahrhundert immer noch eine Nische. In der Praxis vor Ort kommt […]