Über zehn Landesschülervertretungen kamen über das Wochenende vom 2.-4. Mai nach Berlin um die Schüler auch auf Bundeseben zu vertreten. In der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft und im Kinder- und Jugendzentrum „Steinhaus“ tagten wir und haben über die BSK, ihre Legitimation, die finanziellen Mittel und vor allem über ganz viele Themen gesprochen. Unter anderem haben wir über das Zentralabitur, G8/9, Inklusion, sexuelle Aufklärung und viele weitere Themen diskutiert. Obwohl wir in Deutschland 16 verschiedene Bildungssysteme haben, ist uns aufgefallen, dass wir trotzdem häufig die selben Problematiken zu den einzelnen Themen haben. Das Wochenende war sehr konstruktiv, es herrschte eine angenehme Stimmung und es wurde schon ein Termin für die nächste BSK gefunden.