Derzeit wird der LSA mehrmals täglich in der Presse erwähnt. Darum können hier auch nicht alle Artikel sondern nur die Highlights in den einzelnen Zeitungen sowie die Fernsehauftritte präsentiert werden. Außerdem wollen wir die Artikel nun thematisch sortieren.

Schulschließung und Hygiene

Prüfungen (MSA/Abitur)

Abiball und weitere Rituale

Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts

4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Gudrun Schottmann
    13. April 2020 13:28

    Ich verstehe nicht, warum das Thema „Abiturprüfungen ja oder nein“ einen derart breiten Raum einnimmt und ständig hochgekocht wird. In Übereinstimmung mit den anderen Bundesländern wurden Prüfungstermine verschoben und entschieden, dass die Prüfungen unter entsprechenden hygienischen Vorkehrungen stattfinden sollten. Damit haben alle Schüler mehr Zeit zur Prüfungsvorbereitung als ursprüglich geplant. Belastender als die Corona Krise an sich sind die ständigen Diskussionen um die Abiturprüfungen und die daraus resultierende Unsicherheit!

    Antworten
  • Karsten Lemm
    14. April 2020 21:56

    Liebes LSA-Team, mit Verwunderung habe ich die Position des LSA zur Durchführung der Abiturprüfungen bzw. die Forderung, diese abzusagen und noch mehr die daraufhin folgende Stimmungsmache gegen den Beschluß der Kultusministerkonferenz incl. der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Forschung zur Kenntnis genommen.
    Aus eigener Erfahrung als Vater einer Abiturientin und Elternvertreter für den Abiturjahrgang kann ich sagen, daß sie – genau wie ALLE ihrer MItschülerInnen – seit Wochen auf den Punkt „Abiturprüfung“ hinarbeitet und nach der Enttäuschung der ersten Verschiebungen jetzt große Sorge hat, daß auf Drängen „Außenstehender“ wie z.B. DGB oder kontaktierter Firmen eine weitere Verschiebung oder gar Absage der Prüfungen durch den Berliner Senat festgelegt wird.
    Kurz gesagt – die mir bekannten SchülerInnen wollen durchweg schlicht und einfach JETZT die Prüfungen ablegen auf die sie sich seit Wochen vorbereiten und damit einen geordneten Abschluß ihrer Schulzeit und den Einstieg in den nächsten Lebens- bzw. Bildungsabschnitt praktizieren.
    Anstelle der Forderung nach einer weiteren Verschiebung würde ich es begrüßen, wenn Sie als LSA sich aktiv dafür einbringen, die Durchführung der Prüfungen – deren Verschiebung oder Komplettabsage für die Abiturienten in jedem Fall nachteilig wäre – im Rahmen der vorgreschriebenen Schutz- und Hygienebestimmungen abzusichern bzw. dafür den Gymnasien und integrierten Sekundarschulen Hilfestellung anzubieten. DAS wäre im Interesse der Schülerinnen und Schüler !
    Vielen Dank, Karsten L.

    Antworten
    • Sehr geehrter Herr L,
      hier wird mit der Gesundheit unserer Kinder spekuliert. Ihnen ist das scheinbar gleichgültig. Mit Befremdung und Entsetzen muss man dann Ihre Zeilen vernehmen, mit dem Prinzip „Augen zu und durch“ mit allen Mitteln den Fahrplan einzuhalten. Wenn Sie schon ein selbst postuliertes „Wir“ aufstellen und die Formulierung berechtigter Sorgen „zur Kenntnis nehmen“, dann sein Sie versichert, dass sich außerhalb Ihrer Wahrnehmungsblase auch größere Menschengruppen befinden, die auch wahrgenommen haben, dass es eben KEINE einheitliche Einschätzungsmöglichkeit über die Gefährlichkeit der neuen Krankheit gibt.
      Wir hatten die Chance, aufgrund der aktuellen Lage z.B. die sowieso anstehende (längst überfällige) Digitalisierung des Schulbetriebs innovativ anzuschieben. Diese Woche z.B. sitzen die meisten Schüler noch zuhause, eine Videokonferenz wäre über diverse Anbieter überhaupt gar kein Problem gewesen. Eine extrem große Geldmenge ist letztes Jahr wieder genau für solche Zwecke bereitgestellt worden, jedoch scheint eben dieses Geld wieder im Berliner Filz zu versickern, das Schulamt z.B. setzt sich dafür ein, dass dieses Geld keinesfalls dafür eingesetzt werden soll, Schülern brauchbare Laptops zur Verfügung zu stellen. Die berechtigten Sorgen des LSA nun zu torpedieren ist absolut ein Holzweg.
      Es läuft einiges falsch auch hier in Berlin bezüglich dieser Sache, aber ganz bestimmt eher woanders als beim LSA.
      Hochachtungsvoll,
      Herr B.

      Antworten
  • Bitte bitte leitet rechtliche Schritte gegen Frau Scheeres ein! Diese Handlungen sind grob fahrlässig, gesundheitsgefährdend und nahezu fahrlässige Körperverletzung und wenn man sich während der Prüfungen ansteckt, kann man nicht mal nachweisen, dass man sich dort angesteckt hat. Ich (23J) bin bei einem Bildunfsträger unter Vertrag um die MSA Prüfungen nachzuholen, ich habe eine Diabetes kranke Mutter sowie eine Diabetes kranke Tante (80J) die wir versorgen müssen. Bitte bitte tut was

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü