Am Montag, den 27.11.17 fand im Berliner WannseeFORUM ein Kamingespräch mit June Tomiak (die GRÜNEN) und Maja Lasic (SPD) statt. Die jugend- bzw. die bildungspolitischen Sprecherinnen der beiden Parteien zeigten sich sehr offen als ihnen Schület*innen und Pädgog*innen ihre Forderungen rund um SV und Demokratiebildung in der Schule darlegten.
Wir waren sehr erfreut über die hohe Zuwendung von Interessierten Schüler*innen, die Franz , Xenia & Johanna als Vertreter*innen des LSA an diesem Abend den Rücken stärkten.
Die Forderungen des Abend sind alle gemeinsam in unserem Forderungspapier zu Demokratieförderung festgehalten und wurden in der Diskussion bestätigt. Wir würden uns freuen, würdet Ihr diese Forderungen mit in Eure Umgebung nehmen und sie dort weiterdiskutieren. Wir hoffen, nach den Handlungszusagen der beiden Sprecherinnen innerhalb dieser Legislaturperiode feste Ergebnisse im Schulgesetz und finanziell-strukturelle Bewegungen zugunsten der Schule festzustellen, sowie wir es fordern.
Schade war, dass keine Vertretung der SenBJF involviert war, um für die Umsetzung des Verwaltungsteils in diesem Bereich weiterzuplanen. Wir hoffen, dass uns die Senatsverwaltung in diesem Rahmen so bald wie möglich eine Ombudsperson bzw. Einen direkten und ständig verfügbaren Ansprechpartner zur Verfügung stellt. Besonders auf Seiten der Senatsverwaltung sehen wir dringenden Gesprächs- uns Handlungsbedarf.
Wir bedanken uns erst einmal für die Offenheit und das hohe Problembewusstsein der Abgeordneten und natürlich bei allen Mitgliedern des SV-Netzwerks, mit dem wir gemeinsam den Abend organisieren konnten.