Am letzten Dienstag fand die erste Sitzung des Landesschülerausschusses unter der Leitung von Janosch, unserem neuen Vorsitzenden, statt. Janosch leitete unseren Referenten, Herrn Reitschuster, zum Thema Rahmenlehrpläne ein, welcher Verantwortlich für den gesellschaftswissenschaftlichen Fachbereich in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft ist. Er berichtete uns von den Entwicklungen der Rahmenlehrpläne der letzten Jahre und über den Auftrag der Koalition diese zu überarbeiten. Zudem schilderte er den aktuellen Stand der Überarbeitung der Rahmenlehrpläne mit den Auftrag „Modernisierung und Entschlackung“. Nachdem er uns ausführlich davon berichtet hat, beantwortete er unsere Fragen. Wir werden das als Grundlage für einen Antrag nehmen und diesen in den nächsten Sitzungen behandeln.
Aber in der Sitzung ging es nicht nur um Rahmenlehrpläne, sondern der Vorstand berichtete ebenfalls von seiner ersten Vorstandssitzung.
Danach behandelten wir schließlich die Anträge zum Thema Schuldistanz (Schwänzen), in welchem wir uns auf einen Antrag der Koalition bezogen haben, der vor zwei Wochen beschlossen worden ist. Aber nicht nur diese Thema behandelten wir ausführlich. Wir diskutierten und debattierten auch noch über die momentane Situation der Lehrer.
Nachdem wir lange über diese Anträge sprachen, stellte Bent von „mehr als lernen“ das Frühlingscamp vor. Das ist eine Veranstaltung, welche vom 21.-23. März im Jugenddorf am Ruppiner See bei Neuruppin statt findet. Dort werden sich 200 interessierte, engagierte Schüler darüber unterhalten, wie Schule aussehen könnte, was es momentan für Probleme gibt, was es in Berlin für Projekte gibt, indem Schule schon anders aussieht und vieles mehr. Wenn du auch Teil dieser Veranstaltung sein möchtest, dann melde dich jetzt an. Hier kannst du dich anmelden und findest weitere Informationen zum Frühlingscamp www.frühlingscamp.de
Außerdem fand eine Erwartungsabfrage statt, die dem Vorstand als Grundlage für die Arbeit in diesem Jahr dienen soll.
Falls ihr Interesse habt euch eine LSA-Sitzung anzuschauen, kommt doch am 11. März vorbei. Wir freuen uns über jede interessierte Person.