Industrie 4.0, FDP-Digitalministerium, die Weiterentwicklung KI, das Auto „K.I.T.T.“ in der Serie „Knight-Riders“: Die Digitalisierung ist jetzt schon wesentlicher Wegweiser für die Zukunft unserer Arbeit und unseres alltäglichen Lebens. Doch Deutschland steckt vielerorts noch in der Frage nach dem „OB digitalisieren?“ statt „WIE digitalisieren?“. Das spiegelt sich besonders in der Bildung wieder. Nur zaghaft zieht das System mit Laptopklassen und Smartboards nach. Und wenn ja, fehlen oft geschlossene Nutzungskonzepte. Deshalb waren wir sehr dankbar, dass uns die Grünen als erste Partei selbst an den Tisch geholt haben, um unsere Eindrücke mitzunehmen.
Am Freitag, den 24.11.17 war Franz für den LSA bei einem Treffen der U35-Grünen in Schöneberg eingeladen. Es ging um digitalisierte Bildung. Wir stellten in diesem Rahmen unser Positionspapier „Digitale Medien“ vor und erhielten in all unseren Punkten breite Zustimmung der Grünen. Wir planen in diesem Rahmen, den Kontakt zu den Netzpolitiker*innen aufrechtzuerhalten, um unsere Forderungen auch im AGH und in den Medien besser zu repräsentieren.
Hiermit möchte ich, Franz, mich zudem bei Wera für die Einladung bedanken und den Weihnachtstee sowie die Schokolade, die sie mir mitgegeben hat!
Hier ein Link zu Franz‘ Mitschriften und ein zweiter zum LSA-Positionspapier! Kommentiert für Änderungswünsche! 😉