Laurenz Terl hat uns am Mittwoch, den 22.08.18 bei dem Nachrichtensender Welt (ehemals N24) vertreten. Der Schwerpunkt lag hierbei bei dem Thema ,,Quereinsteiger*innen an Schulen“.

Der aktuelle Lehrermangel stellt in Berlin ein immer größeres Problem dar, weshalb es eine immer höhere Anzahl von Quereinsteiger*innen gibt. Quereinsteiger*innen haben eine fachliche Ausbildung bzw. ein Studium zu dem Fach, welches sie unterrichten, es fehlt ihnen jedoch an pädagogischen Kompetenzen. Genau dies sehen wir als Problem an. Zwar werden Quereinsteiger*innen fortgebildet, damit sie über die sozialpädagogischen Fähigkeiten, die Lehrer haben müssen, verfügen, doch kommen die Kompetenzen, die während einer solchen Fortbildung geschult werden, denen, die bei einem Studium auf Lehramt vermittelt werden, nicht ausreichend nahe. Gerade an Grundschulen sehen wir dies sehr kritisch, da dort große Teile der Persönlichkeitsbildung von Kindern stattfindet, die von Pädagogen betreut werden sollte. Die verständliche Vermittlung der Inhalte, ist eine Kompetenz, über die alle Lehrenden verfügen sollten. Bei Quereinsteigern ist dies nicht gewährleistet. Aus diesem Grund fordern wir, dass alle Quereinsteiger eine Fortbildung absolvieren, die Ihnen die pädagogischen Kompetenzen, die im Lehrberuf benötigt werden, vermittelt. 

 Hier geht es zum Interview:

 

 

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü