Der Lehrkräftemangel hinterlässt in Berlin weiter seine Spuren und
trägt dazu bei, dass immer mehr Eltern, Lehrkräfte und
Schüler:innen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gelangen. Im
nächsten Jahr werden nicht mehr nur 1000, sondern 1500
Lehrkräfte fehlen. Das bedeutet mehr Unterrichtsausfall, größere
Lernlücken und weniger individuelle Förderung, obwohl gerade
diese angesichts der IQB-Trends, sowie den Folgen der
Coronapandemie so wichtig wäre wie lange nicht.
Durch das Abschaffen der Steuerungskontingente für die
Beschäftigung von Lehrkräften, die bis vor kurzem eine
Einstellungsobergrenze von 96,3% in Schulen setzen, wird das
Problem an vielen Schulen verstärkt.
Unsere ganze Position findet ihr hier.