Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

SV Fortbildung für Schulteams (SV Begleiter_in plus 2-4 engagierte Schüler_innen)

22. Juni 2017 @ 9:00 - 17:00

Von der Idee bis zum eigenen Seminarplan
Donnerstag, 22. Juni 2017, 9:00-17:00 Uhr, Friedrich-Ebert-Stiftung
Berlin
Die Befähigung zum demokratischen Handeln ist fester Bestandteil des
Schulgesetzes. An vielen Schulen bleibt dieser Auftrag jedoch auf der
Strecke – gelebte Demokratie ist leider die Ausnahme statt die Regel.
Viele Schülervertretungen z.B. scheinen zu „schlafen“ – es gibt ein
paar interessierte Schüler_innen, die aber oft nicht um die
Möglichkeiten der SV-Arbeit wissen oder aber an ihren scheinbar
uninteressierten Mitschüler_innen verzweifeln. Das soll und kann sich
ändern. Die Erfahrung zeigt, dass der Knackpunkt der SV-Arbeit die richtige
Aktivierung von Schüler_innen ist, die jedoch nicht oder nur wenig mit
schulischen Mitteln arbeiten sollte. Im Kern von SV-Arbeit sollte immer
das Eigeninteresse der Schüler_innen gehen – was beschäftigt die
Schüler_innen und was ist ihre Vision ihrer Schule? Oft sind
durchgeführte SV-Seminare der erste wichtige Baustein zu einer
aktiven SV. Hier werden Schüler_innen aktiv nach ihrer Meinung gefragt,
sammeln Projektideen, lernen Methoden des Projektmanagements oder aber
ihre Rechte im schulischen Alltag kennen. Am Ende eines SV-Seminars
stehen oft sehr motivierte Schüler_innen, die unbedingt an Projekten
weiterarbeiten wollen – und bereit sind ihre Rechte im schulischen
Alltag
einzufordern.  Die Fortbildung richtet sich an Schulteams, die aus bis zu 2 bis 4
engagierten Schüler_innen sowie bis zu 1 bis 2 SV-Lehrer_innen bestehen,
die gemeinsam ein SV-Seminar für ihre Schule entwerfen und durchführen
sollen.   Dazu soll es einen breit angelegten Erfahrungsaustausch zwischen den
Schulteams geben, bevor die Konzeption und Planung eines eigenen SV
Seminars im Vordergrund steht. Die Teams erarbeiten dazu nach fachlichem
Input zu Methoden der SV-Arbeit jeweils eigene Programmentwürfe, die von
den anderen Teams gefeedbackt werden, so dass am Ende des Workshops ein
fertiger und gut durchdachter Seminarplan steht. 

Seminarleitung
Felix Scheel (Dipl.-Sozialpädagoge)
Dozent für Schülervertretung, Klassenrat und Betzavta

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie zur Fortbildung Schüler_innen
mitbringen, die Ihnen zur eventuellen Anleitung einer
Schüler_innengruppe vom Reifegrad geeignet erscheinen. Die
Fortbildung konzentriert sich größtenteils auf Vermittlung von Inhalten,
jedoch nicht auf den Aufbau direkter Anleitungskompetenz.

Bitte melden Sie sich und die begleitenden SuS mit dem Anmeldeformular
an.

Anmeldeformular

Für Rückfragen steht Yvonne Lehmann gern jederzeit zur Verfügung.

—————————
Felix Scheel (Dipl.-Sozialpädagoge)
Dozent für Schülervertretung, Klassenrat und Betzavta, Fortbildner für SV-Begleiter*innen / Klassenrat
SV start up – Aktivierung von Schülervertretungen
Entscheidungsfindung in GruppenFelix Scheel
c/o Impuls – Agentur für angewandte Utopien
Kiefholzstr. 20
12435 BerlinTel. (dienstl., Kernzeiten Mo-Fr 10-15 Uhr): 0176 56 94 32 94

Details

Datum:
22. Juni 2017
Zeit:
9:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , , ,

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
Website:
www.fes.de

Veranstaltungsort

Friedrich-Ebert-Stiftung
Hiroshimastraße 17 B
Berlin, Berlin 10785 Deutschland
+ Google Karte anzeigen
Menü