Was ist der Landesschülerausschuss Berlin?
Wir, der Landesschüler*innenausschuss (LSA), sind die oberste demokratisch legitimierte Vertretung aller ca. 350.000 Berliner Schüler*innen. Wir setzen uns für Eure Rechte gegenüber dem Berliner Senat, den Lehrern und den Eltern ein und unterstützen Euch bei Euren Anliegen.
Im Landesschüler*innenausschuss sind alle zwölf Berliner Bezirke mit jeweils zwei Mitgliedern vertreten. Diese werden von den einzelnen Bezirksschüler*innenausschüssen delegiert. Ihr könnt aber auch beratendes Mitglied des Landesschülerausschusses werden, wenn Ihr Euch durch besonderes Engagement auszeichnet und einen Antrag auf Mitgliedschaft bei unserem Vorstand einreicht.
Natürlich besteht unsere Arbeit nicht nur aus Gremiensitzungen – als Landesschülerausschuss organisieren wir Seminare für SV-Arbeit, oder Podiumsdiskussionen und Demonstrationen, um auf Missstände im Berliner Bildungssystem aufmerksam zu machen. Zudem treten wir auf vielen Veranstaltungen als Kooperationspartner auf und sind Hauptansprechpartner Nr. 1 in Berlin, wenn Du Hilfe brauchst! Hier ist unser Internetauftritt im Berliner Stadtportal.
Zudem ist der LSA Berlin auf Wikipedia zu finden.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] diskutiert der Berliner Landesschülerausschuss (LSA) immer noch über Handyverbote an Schulen. In ihrem inzwischen drei Jahre alten Positionspapier […]
[…] den Berliner Landesschülerausschuss (LSA) sind Handyverbote an Schulen ein ständiges Thema. In ihrem inzwischen über zwei Jahre alten […]