Als Landesschülerausschuss fordern wir nunmehr seit über fünf Jahren die Absenkung des Wahlalters auf sechzehn Jahre auf Landesebene.

In vier Bundesländern, darunter auch unserem Nachbarland Brandenburg, ist dies mittlerweile beschlossene Sache.
Im April 2022 haben die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP im Abgeordnetenhaus angekündigt mit der bestehenden ⅔-Mehrheit die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre zu beschließen.

Wir fordern diese Fraktionen daher auf die Änderung noch vor einer möglichen Wahlwiederholung zu beschließen und so allen Jugendlichen in Zukunft die Möglichkeit der demokratischen Mitbestimmung durch die Wahl auf Landesebene zu ermöglichen! Das Grundrecht auf Wahlen gehört auch für 16- und 17-Jährige Berliner:innen umgesetzt!

Es muss gezeigt werden, dass die Belange und Interessen der 16- und 17-Jährigen Berliner:innen ernst genommen werden. Es muss gezeigt werden, dass die Stimmen der 16- und 17-Jährigen wichtig sind. Es muss ein Zeichen für Mitbestimmung der Jugend undGenerationengerechtigkei gesetzt werden!

Um dieser Forderung Gehör zu verschaffen, haben wir zusammen mit den größten Jugendorganisationen wie dem Landesjugendring einen gemeinsamen Brief an die Fraktionensvorsitzenden im Abgeordnetenhaus geschrieben, dieser ist hier einzusehen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü