Orcun Ilter
Mathilde Zarek
Dade Neinaß
Arbeit auf Bundesebene
Ziel des Berliner Landesschülerausschusses ist es, die stetige Vernetzung mit Landesschülervertretungen aus anderen Bundesländern zu gewährleisten. Diese Austausche dienen vor allem der inhaltlichen Zusammenarbeit zu bildungspolitischen Themen oder Herausforderungen, welche in ähnlicher Form vorhanden sind. Beispiele dafür waren gemeinsame Pressemitteilungen oder auch Positionspapiere zwischen verschiedenen Landesschülervertretungen in Kooperation mit dem LSA Berlin.
Außerdem sieht die Geschäftsordnung des LSA Berlin die Bestimmung von drei Bundesdelegierten vor, welche genau für die gemeinsame Zusammenarbeit und Vernetzung mit den Landesschülervertretungen auf Bundesebene zuständig sind und für die Arbeit in der Bundesschülerkonferenz. Es werden dabei zwei Personen vom Plenum gewählt und eine Person vom Vorstand ernannt.